Einsätze 2018
03.12.2018
14:39 Uhr
Alarmstichwort:
Wassereinbruch
In einer Wohnung in Obersontheim kam es bei Starkregen zu einem Wassereinbruch.
Das Wasser wurde mit Nasssaugern von der Feuerwehr aufgefangen.
Das Wasser wurde mit Nasssaugern von der Feuerwehr aufgefangen.
Im Einsatz waren:
1/19-1
1/44-1
30.11.2018
01:43 Uhr
Alarmstichwort:
Tür öffnen mit Gefahr
Die Feuerwehr wurde alarmiert um dem Rettungsdienst Zugang zu einem Patienten zu verschaffen.
Im Einsatz waren:
1/19-1
1/44-1
20.11.2019
10:38 Uhr
Alarmstichwort:
Kaminbrand
Gemeldet wurde ein Kaminbrand in einem Teilort von Obersontheim.
Noch bevor die ersten Kräfte ausrückten, kam von der Leitstelle die Meldung Einsatzabbruch.
Noch bevor die ersten Kräfte ausrückten, kam von der Leitstelle die Meldung Einsatzabbruch.
Im Einsatz waren:
13.09.2019
21:27 Uhr
Alarmstichwort:
Katze auf Baum
Beim Erkunden der Feuerwehr hörte man die Katze auf dem Baum "miauen".
Die Katze wurde über eine Schiebeleiter gerettet und der Familie übergeben.
Die Katze wurde über eine Schiebeleiter gerettet und der Familie übergeben.
Im Einsatz waren:
1/19-1
1/44-1
26.08.2018
21:14 Uhr
Alarmstichwort:
Beleuchtung
Eine erkrankte Person musste nach Stuttgart in ein Krankenhaus verbracht werden, dies konnte nicht mit dem RTW erfolgen, so wurde ein Rettungshubschrauber aus Nürnberg angefordert.
Um das landen und starten zu ermöglichen wurde der Landeplatz von der Feuerwehr ausgeleuchtet.
Um das landen und starten zu ermöglichen wurde der Landeplatz von der Feuerwehr ausgeleuchtet.
Im Einsatz waren:
1/19-1
1/44-2
15.08.2018
16:48 Uhr
Alarmstichwort:
Flächenbrand Brand 2
Bei der Vernichtung von Unkraut geriet eine Hecke in brand.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Flächenbrand bzw. die Hecke vom Eigentümer und Nachbarn bereits mit einem Gartenschlauch gelöscht.
Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht mehr nötig.Im Einsatz waren:
1/19-1
1/44-1
1/44-2
1/43
Polizei
15.08.2019
11:27 Uhr
Alarmstichwort:
BMA Industrie
Die Feuerwehr Obersontheim wurde durch die Integrierte Leitstelle nach Oberfischach alarmiert,
dort wurde die Brandmeldeanlage durch ein Probelauf eines großen Lüfters ausgelöst.
Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig.
dort wurde die Brandmeldeanlage durch ein Probelauf eines großen Lüfters ausgelöst.
Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig.
Im Einsatz waren:
1/19-2
1/44-2
14.08.2019
11:27 Uhr
Alarmstichwort:
BMA Industrie
Die Feuerwehr Obersontheim wurde durch die Integrierte Leitstelle nach Oberfischach alarmiert,
dort wurde die Brandmeldeanlage durch ein Probelauf eines großen Lüfters ausgelöst.
Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig.
dort wurde die Brandmeldeanlage durch ein Probelauf eines großen Lüfters ausgelöst.
Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig.
Im Einsatz waren:
1/19-2
1/44-2
24.07.2018
17:15 Uhr
Alarmstichwort:
THL Insekten
Die Insektenbeauftragten der Feuerwehr Obersontheim wurden zu einem Wespennest gerufen.
Im Einsatz waren:
1/19-1
24.07.2018
09:15 Uhr
Alarmstichwort:
Tür öffnen mit Gefahr
Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung in den Ortsteil Herlebach gerufen, bei der Anfahrt wurde der Einsatz abgebrochen.
Im Einsatz waren:
1/19-1
1/44-1
19.07.2018
17:30 Uhr
Alarmstichwort:
THL Insekten
Die Insektenbeauftragten der Feuerwehr Obersontheim wurden zu einem Wespennest gerufen.
Im Einsatz waren:
1/19-1
17.07.2018
13:57 Uhr
Alarmstichwort:
Wohnhausbrand Brand 2
Am 17.07.18 wurde die Feuerwehr Obersontheim um 13.57 Uhr zu einem Wohnhausbrand im Ortsteil Hausen alarmiert.
Auf der Anfahrt konnte man bereits eine starke Rauchentwicklung sehen. Beim Eintreffen am Einsatzort schlugen bereits Flammen aus dem Dach des Wohnhauses.
Unterstützt wurde die Feuerwehr Obersontheim vom Löschverband oberes Bühlertal, welcher die Wasserversorgung von einem nahegelegenen Löschbehälter aufbaute.
Neben der Feuerwehr Schwäbisch Hall, welche mit einer Drehleiter vor Ort war, waren auch die Polizei und der Rettungsdienst anwesend.
Auf der Anfahrt konnte man bereits eine starke Rauchentwicklung sehen. Beim Eintreffen am Einsatzort schlugen bereits Flammen aus dem Dach des Wohnhauses.
Unterstützt wurde die Feuerwehr Obersontheim vom Löschverband oberes Bühlertal, welcher die Wasserversorgung von einem nahegelegenen Löschbehälter aufbaute.
Neben der Feuerwehr Schwäbisch Hall, welche mit einer Drehleiter vor Ort war, waren auch die Polizei und der Rettungsdienst anwesend.
Im Einsatz waren insgesamt ca. 80 Einsatzkräfte.
Im Einsatz waren:
1/19-1
1/44-2
1/44-1
1/21
3/41
Rettungsdienst
Polizei
16.07.2018
17:00 Uhr
Alarmstichwort:
THL Insekten
Die Insektenbeauftragten der Feuerwehr Obersontheim wurden zu einem Wespennest gerufen.
Im Einsatz waren:
1/19-1
09.07.2018
13:30 Uhr
Alarmstichwort:
THL Insekten
Die Insektenbeauftragten der Feuerwehr Obersontheim wurden zu einem Wespennest gerufen.
Im Einsatz waren:
1/19-1
22.06.2018
15:33 Uhr
Alarmstichwort:
Rauchentwicklung/ Flächenbrand
Auf der Anfahrt konnte man die Rauchentwicklung schon deutlich sehen, es brannten ca. 100 Meter Grünstreifen. Das Feuer wurde mit zwei C Rohren gelöscht.
Bei dem Versuch die Flammen zu löschen, zog sich eine Frau leichte Verletzungen zu. Sie wurde von den Feuerwehrsanitätern betreut und anschließend dem Rettungsdienst übergeben.
Bei dem Versuch die Flammen zu löschen, zog sich eine Frau leichte Verletzungen zu. Sie wurde von den Feuerwehrsanitätern betreut und anschließend dem Rettungsdienst übergeben.
Im Einsatz waren:
1/19-1
1/44-2
1/21
Rettungsdienst
Polizei
05.06.2018
19:16 Uhr
Alarmstichwort:
Rauchentwicklung/ Kleibrand
Bei der Vernichtung von Unkraut ist am Dienstag in Obersontheim eine Hecke in Brand geraten.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Hecke und der Holzschuppen in Brand.
Durch ein schnelles Eingreifen der Feuerwehr konnte das Feuer schnell gelöscht werden.
Anschließend wurde der Holzschuppen ausgeräumt, um an die Glutnester ran zu kommen.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Hecke und der Holzschuppen in Brand.
Durch ein schnelles Eingreifen der Feuerwehr konnte das Feuer schnell gelöscht werden.
Anschließend wurde der Holzschuppen ausgeräumt, um an die Glutnester ran zu kommen.
Im Einsatz waren:
1/19-1
1/44-1
1/44-2
Polizei
04.06.2018
18:07 Uhr
Alarmstichwort:
THL Insekten
Die Insektenbeauftragten der Feuerwehr Obersontheim wurden zu einem Wespennest gerufen, welches durch die Feuerwehr entfernt wurde.
Im Einsatz waren:
1/19-1
08.05.2018
17:36 Uhr
Alarmstichwort:
THL Insekten
Der Gemeindeverwaltung wurden mehrere Stellen gemeldet an denen der Eichenprozessionsspinner sein sollte.
Nach der Erkundung wurde festgestellt, dass es sich um die für Menschen harmlose Gespinstmotte handelt. In Absprache mit der Gemeinde wurden die Bäume mit Wasser abgespült um weitere Anrufe zu vermeiden.
Nach der Erkundung wurde festgestellt, dass es sich um die für Menschen harmlose Gespinstmotte handelt. In Absprache mit der Gemeinde wurden die Bäume mit Wasser abgespült um weitere Anrufe zu vermeiden.
Im Einsatz waren:
1/19-1
1/21
24.04.2018
19:44 Uhr
Alarmstichwort:
Flugunfall Mittel
Auf einer Wiese bei Mittelfischach, welche als Start- und Landebahn dient, stürzte am 24.04.2018 ein Ultraleichtflugzeug bei Flugübungen aus etwa 60 Meter Höhe ab.
Das Flugzeug ging daraufhin in Flammen auf, für den Piloten kam jede Hilfe zu spät.
Die Freiwillige Feuerwehr Obersontheim wurde um 19:44 Uhr alarmiert und war mit vier Fahrzeugen und ca. 25 Mann vor Ort.
Nachdem das Flugzeug abgelöscht war, galt es die Einsatzstelle auszuleuchten.
Das Flugzeug ging daraufhin in Flammen auf, für den Piloten kam jede Hilfe zu spät.
Die Freiwillige Feuerwehr Obersontheim wurde um 19:44 Uhr alarmiert und war mit vier Fahrzeugen und ca. 25 Mann vor Ort.
Nachdem das Flugzeug abgelöscht war, galt es die Einsatzstelle auszuleuchten.
Unklar war ob das Rettungssystem, welches aus einem kleinen Sprengsatz besteht der einen Fallschirm in die Höhe katapultieren soll, ausgelöst wurde. Mitarbeiter der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchungen untersuchten daraufhin das Wrack. Auch diese konnten keine Entwarnung geben worauf Spezialisten vom Landeskriminalamt sich auf den Weg ins Fischachtal machten, um das Rettungssystem zu entschärfen.
Erst nach der Entschärfung durfte die Feuerwehr Obersontheim sich dem Wrack nähern um den Piloten zu bergen.
Erst nach der Entschärfung durfte die Feuerwehr Obersontheim sich dem Wrack nähern um den Piloten zu bergen.
Im Einsatz waren:
1/19-1
1/44-1
1/44-2
1/21
3/41
Rettungsdienst
Polizei
20.02.2018
10:36 Uhr
Alarmstichwort:
Tür öffnen mit Gefahr
Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung gerufen, da auch der Pflegedienst mittlerweile vor Ort war, konnten die Feuerwehr und der Rettungsdienst ihren Einsatz abbrechen.
Im Einsatz waren:
1/19-1
1/44-1