Einsätze 2019
26.11.2019
16:54 Uhr
Alarmstichwort:
Unterstützung Rettungsdienst
Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr Obersontheim zur Unterstützung an. Ein Patient musste durch das enge Treppenhaus getragen werden.
Im Einsatz waren:
1/19-2
1/44-1
22.10.2019
19:37 Uhr
Alarmstichwort:
Verkehrsunfall
Führungskräfte waren am 22.10.2019 bereits dabei, die alljährliche Alarmübung vorzubereiten.
Zu diesem Zweck wurde ein leerstehendes Gebäude im Ortsteil Hausen, mittels Nebelmaschinen sowie vermisste Personen entsprechend vorbereitet.
Wenige Minuten vor der Übungsalarmierung durch die Leitstelle Schwäbisch Hall, ereignete sich jedoch, wenige 100 Meter vom Übungsobjekt entfernt, ein Verkehrsunfall mit einem Kleintransporter. Ein junger Fahrer kam von Oberfischach in Richtung Hausen kommend von der
Fahrbahn ab, durchbrach einen Weidezaun, überschlug sich mehrfach, wobei der Fahrer aus dem Fahrzeug geschleudert wurde. Das Fahrzeug kam glücklicherweise wenige Meter vor dem Fahrer auf dem Dach liegend zum Stillstand. Die Kameraden vor Ort wurden durch die verursachten
Überschlagsgeräusche des Kleintransporters aufmerksam und entdeckten kurz darauf diesen innerhalb der Viehweide.
Zu diesem Zweck wurde ein leerstehendes Gebäude im Ortsteil Hausen, mittels Nebelmaschinen sowie vermisste Personen entsprechend vorbereitet.
Wenige Minuten vor der Übungsalarmierung durch die Leitstelle Schwäbisch Hall, ereignete sich jedoch, wenige 100 Meter vom Übungsobjekt entfernt, ein Verkehrsunfall mit einem Kleintransporter. Ein junger Fahrer kam von Oberfischach in Richtung Hausen kommend von der
Fahrbahn ab, durchbrach einen Weidezaun, überschlug sich mehrfach, wobei der Fahrer aus dem Fahrzeug geschleudert wurde. Das Fahrzeug kam glücklicherweise wenige Meter vor dem Fahrer auf dem Dach liegend zum Stillstand. Die Kameraden vor Ort wurden durch die verursachten
Überschlagsgeräusche des Kleintransporters aufmerksam und entdeckten kurz darauf diesen innerhalb der Viehweide.
Zwei Minuten vor der eigentlichen Alarmierung zur Alarmübung wurden die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr zum Verkehrsunfall alarmiert und rückten mit 4 Fahrzeugen sowie 25 Mann zur Hilfeleistung aus. In Folge dessen kam es natürlich nicht mehr zum Übungsalarm. Aufgrund erster unklarer Angaben des Fahrers, konnte nicht ausgeschlossen werden, dass sich im Fahrzeug eine weitere Person befand. Aufgrund dessen wurde die Unfallstelle weiträumig Ausgeleuchtet, sowie die Viehweide um die Unfallstelle abgesucht. Nach kurzer Zeit konnte jedoch Entwarnung gegeben werden.
Der Fahrer des Kleintransporters kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.
Der Fahrer des Kleintransporters kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.
Im Einsatz waren:
1/19-2
1/44-1
1/44-2
1/21
Malteser
Polizei
20.09.2019
22:51 Uhr
Alarmstichwort:
BMA Industrie
Um 22:51 Uhr ertönten die Melder erneut.
Nach Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden, somit war kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Im Einsatz waren:
1/19-2
1/44-2
31.08.2019
12:13 Uhr
Alarmstichwort:
PKW Brand
Ein PKW kam von der Straße ab und landete neben der Fahrbahn auf dem Dach.
Da sich der Fahrer selbst aus dem PKW befreit hatte, war kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Die zuvor entstandene Rauchentwicklung im Motorbereich war höchstwahrscheinlich auf austrende Flüssigkeiten zurück zu führen, welche auf die heißen Motorteile liefen.
Im Einsatz waren:
1/19-2
1/44-2
Malteser
Polizei
29.07.2019
23:10 Uhr
Alarmstichwort:
Öl Benzin aus Fahrzeug
Nach einem technischen Defekt an einem PKW lief Öl auf die Fahrbahn.
Dieses wurde vom herbeigerufenen Abschleppdienst bereits größtenteils abgestreut.
Somit war bis auf Ölspur Schilder stellen, kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.Im Einsatz waren:
1/19-2
1/44-1
1/21
20.07.2019
22:05 Uhr
Alarmstichwort:
Rauchentwicklung/ Kleinbrand
Die Feuerwehr Obersontheim wurde zur Überlandhilfe nach Bühlertann alarmiert.
Ein Eingreifen der Feuerwehr war jedoch nicht erforderlich.
Ein Eingreifen der Feuerwehr war jedoch nicht erforderlich.
Im Einsatz waren:
1/19-2
1/44-2
Polizei
18.05.2019
16:52 Uhr
Alarmstichwort:
Verkehrsunfall
Die Feuerwehr Obersontheim wurde zur Überlandhilfe nach Bühlertann alarmiert. Bereits auf der Anfahrt kam die Meldung „Einsatzabbruch“ für die Feuerwehr Obersontheim.
Im Einsatz waren:
1/19-2
1/44-1
09.04.2019
06:51 Uhr
Alarmstichwort:
Kaminbrand
Aus unbekannten Gründen kam es durch einen Kamin am frühen Morgen zu einer Verrauchung in zwei Wohnungen.Die Feuerwehr suchte unter Atemschutz und mit Wärmebildkamera die Wohnungen ab und konnte Entwarnung geben. Somit war kein weiteres Eingreifen mehr erforderlich.
Ein Kaminfeger wurde ebenfalls zur Einsatzstelle gerufen.
Ein Kaminfeger wurde ebenfalls zur Einsatzstelle gerufen.
Im Einsatz waren:
1/19-2
1/44-2
21.03.2019
19:23 Uhr
Alarmstichwort:
Öl Benzin aus Fahrzeug
Nach einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen an einer Kreuzung auf der L1060, liefen Flüssigkeiten auf die Fahrbahn.Die Feuerwehr leuchtete die Einsatzstelle aus und streute die Fahrbahn mit Ölbindemittel ab.
Im Einsatz waren:
1/19-2
1/44-1
1/44-2
1/21
Rettungsdienst
Polizei
11.02.2019
15:08 Uhr
Alarmstichwort:
Wohnhausbrand
Die Feuerwehr Obersontheim wurde zu einem Wohnhausbrand in der Ortsmitte von Obersontheim alarmiert.
Nach Erkundung durch den Einsatzleiter konnte erste Entwarnung gegeben werden.
Im Keller eines Wohnhauses kam es im Heizraum zu einem Brand. Zudem gab es durch einen Defekt an einer Wasserleitung eine größere Menge Wasser im Keller. Die Feuerwehr Obersontheim lüftete das Gebäude und saugte das Wasser im Keller mit Nasssaugern ab.
Zusätzlich anrückende Kräfte aus Schwäbisch Hall und den Nachbarwehren Bühlertann und Bühlerzell konnten somit ihren Einsatz abbrechen.
Nach Erkundung durch den Einsatzleiter konnte erste Entwarnung gegeben werden.
Im Keller eines Wohnhauses kam es im Heizraum zu einem Brand. Zudem gab es durch einen Defekt an einer Wasserleitung eine größere Menge Wasser im Keller. Die Feuerwehr Obersontheim lüftete das Gebäude und saugte das Wasser im Keller mit Nasssaugern ab.
Zusätzlich anrückende Kräfte aus Schwäbisch Hall und den Nachbarwehren Bühlertann und Bühlerzell konnten somit ihren Einsatz abbrechen.
Im Einsatz waren:
1/19-1
1/44-2
1/44-1
3/41
Rettungsdienst
Polizei
09.01.2019
17:34 Uhr
Alarmstichwort:
Unterstützung Rettungsdienst
Die Sanitäter der Feuerwehr Obersontheim wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen.
Nach einem Verkehrsunfall zwischen Oberfischach und Mittelfischach mit mehreren verletzten Personen, wurden die Sanitäter unserer Feuerwehr alarmiert um den Rettungsdienst bei einer Reanimation zu unterstützen.
Nach einem Verkehrsunfall zwischen Oberfischach und Mittelfischach mit mehreren verletzten Personen, wurden die Sanitäter unserer Feuerwehr alarmiert um den Rettungsdienst bei einer Reanimation zu unterstützen.
Im Einsatz waren:
1/19-1
1/44-1