Einsätze 2023
21.12.2023
22:22 Uhr
Einsatz Nr. 2023/44 /45
Alarmstichwort:
Baum auf Fahrbahn
Mit dem Alarmstichwort Baum auf Fahrbahn wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim alarmiert.
Ausgespülter Schotter hatte die Fahrbahn verunreinigt und stellte eine Gefahr für den Verkehr dar. Die Einsatzkräfte beseitigten die Gefahrenstelle und reinigten die Fahrbahn.
Parallel gab es für die Feuerwehr Obersontheim einen weiteren Einsatz. Ein davon geflogenes Trampolin stellte eine Gefahr für den Straßenverkehr dar. Diese Gefahr wurde ebenfalls von den Einsatzkräften beseitigt.
Im Einsatz waren:
Einsatz Nr. 44
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/74
Einsatz Nr. 45
Obersontheim 1/44-1
11.12.2023
03:36 Uhr
Einsatz Nr. 2023/43
Alarmstichwort:
PKW Brand
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim zu einem PKW Brand in den Ortskern von Obersontheim alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte bereits der komplette Innenraum.
Trotz schnellem Eingreifen und Löscherfolg durch die Feuerwehr brannte das Fahrzeug im Innenraum vollständig aus.
Mittels Wärmebildkamera wurde das Fahrzeug im Anschluss nochmals auf Glutnester kontrolliert und gegen wegrollen gesichert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte bereits der komplette Innenraum.
Trotz schnellem Eingreifen und Löscherfolg durch die Feuerwehr brannte das Fahrzeug im Innenraum vollständig aus.
Mittels Wärmebildkamera wurde das Fahrzeug im Anschluss nochmals auf Glutnester kontrolliert und gegen wegrollen gesichert.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Rettungsdienst Malteser 7/83-2
Polizei
02.12.2023
15:35 Uhr
Einsatz Nr. 2023/42
Alarmstichwort:
BMA Industrie
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim wurden am Samstagnachmittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einen Industriebetrieb alarmiert.
Bei der Erkundung im Gebäude stellten die Einsatzkräfte in einem Technikraum eine leichte Verrauchung fest. Mittels Wärmebildkamera wurde der Raum und die darin befindliche Heizungsanlage sowie mehrere Technikschränke überprüft. Eine mögliche Ursache konnte jedoch nicht festgestellt werden. Anschließend wurde der Raum mit einem Überdrucklüfter vom restlichen Rauch befreit und die Brandmeldeanlage zurück gesetzt.
Bei der Erkundung im Gebäude stellten die Einsatzkräfte in einem Technikraum eine leichte Verrauchung fest. Mittels Wärmebildkamera wurde der Raum und die darin befindliche Heizungsanlage sowie mehrere Technikschränke überprüft. Eine mögliche Ursache konnte jedoch nicht festgestellt werden. Anschließend wurde der Raum mit einem Überdrucklüfter vom restlichen Rauch befreit und die Brandmeldeanlage zurück gesetzt.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Polizei
18.11.2023
14:19 Uhr
Einsatz Nr. 2023/41
Alarmstichwort:
Rauchentwicklung/ Kleinbrand
Ein nicht angemeldetes Feuer war der Grund für einen Feuerwehreinsatz am Samstagmittag.
Bosorgte Bürger meldeten eine Rauchentwicklung auf einem landwirtschaftlichen Anwesen.
Vor Ort stellten die angerückten Einsatzkräfte ein nicht angemeldetes Feuer fest, das zweite anrückende Löschfahrzeug brach daraufhin die Einsatzfahrt ab.
Auch wenn zu diesem Zeitpunkt keine Gefahr bestand, wurde das Feuer wie in solchen Fällen üblich durch die angerückte Feuerwehr abgelöscht. Somit werden unnötige Folgeeinsätze verhindert.
Bosorgte Bürger meldeten eine Rauchentwicklung auf einem landwirtschaftlichen Anwesen.
Vor Ort stellten die angerückten Einsatzkräfte ein nicht angemeldetes Feuer fest, das zweite anrückende Löschfahrzeug brach daraufhin die Einsatzfahrt ab.
Auch wenn zu diesem Zeitpunkt keine Gefahr bestand, wurde das Feuer wie in solchen Fällen üblich durch die angerückte Feuerwehr abgelöscht. Somit werden unnötige Folgeeinsätze verhindert.
Eine Bürgerinformation hierzu finden sie auf der Seite vom Landratsamt Schwäbisch Hall.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1 ( Einsatz abgebrochen)
15.11.2023
12:18 Uhr
Einsatz Nr. 2023/40
Alarmstichwort:
Kellerbrand
In den Nachbarort Bühlertann wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim zur Überlandhilfe alarmiert.
Im Keller eines Wohnhauses brannte ein Wäschetrockner.
Im Keller eines Wohnhauses brannte ein Wäschetrockner.
Als ersteintreffende Wehr übernahm die Feuerwehr Obersontheim die Brandbekämpfung. Der Brand war durch Anwohner bereits größtenteils gelöscht worden, somit kontrollierten die Einsatzkräfte mittels Wärmebildkamera den Kellerraum auf weitere Glutnester. Neben der Feuerwehr Obersontheim waren auch die Feuerwehr Bühlertann und Bühlerzell an der Einsatzstelle.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Bühlertann 1/42-1
Bühlertann 1/42-2
Bühlertann 1/19
Bühlerzell 1/46
Rettungsdienst Malteser 7/83-2
16.10.2023
17:01 Uhr
Einsatz Nr. 2023/38
Alarmstichwort:
Unterstützung Rettungsdienst
Erneut wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim zur Unterstützung für den Rettungsdienst alarmiert.
Im Ortsteil Oberfischach unterstützte die Feuerwehr den Rettungsdienst mit einer Tragehilfe.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Rettungsdienst Malteser 7/83-2
15.10.2023
18:12 Uhr
Einsatz Nr. 2023/37
Alarmstichwort:
Unterstützung Rettungsdienst
Die Feuerwehr Obersontheim wurde zur Unterstützung für den Rettungsdienst in den Ortsteil Untersontheim alarmiert.
Ein Patient musste nach einem Treppensturz schonend aus dem Gebäude gerettet werden.
Parallel zur Feuerwehr Obersontheim wurde auch die Feuerwehr Schwäbisch Hall mit der Drehleiter alarmiert. Die zunächst angedachte schonende Rettung über die Drehleiter durch ein Fenster scheiterte an dem zu kleinen Fenster. Die Einsatzkräfte aus Schwäbisch Hall rückten daher wieder vom Einsatzort ab. Der Patient wurde gemeinsam vom Rettungsdienst und Feuerwehr über eine Nebentreppe am Gebäude zum Rettungswagen getragen.
Parallel wurde für die Landung des ebenfalls alarmierten Rettungshubschrauber eine nahegelegene Wiese erkundet und ausgeleuchtet. Nachdem der Patient gemeinsam vom Rettungsdienst und der Feuerwehr in den bereitstehenden Rettungshubschrauber verbracht wurde, beendete auch die Feuerwehr Obersontheim ihren Einsatz.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Schwäbisch Hall 1/10-2
Schwäbisch Hall 1/32
Schwäbisch Hall 1/42-2
Schwäbisch Hall 1/59
Rettungsdienst Malteser 7/83-2
Notarzt ASB 10/82-1
Notarzt ASB 10/82-1
Rettungshubschrauber Christoph 65
05.10.2023
16:54 Uhr
Einsatz Nr. 2023/36
Alarmstichwort:
Rauchentwicklung/ Kleinbrand
Eine nicht genehmigte Verbrennung von Holz war der Auslöser für einen Einsatz am Donnerstagnachmittag.
Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung parallel der L1060 zwischen Bühlertann und Obersontheim in Richtung Wald.
Um weitere Anrufe zu vermeiden, wurde im Beisein der ebenfalls alarmierten Polizei entschieden, dass nicht angemeldete Feuer durch die Feuerwehr zu löschen.
Um weitere Anrufe zu vermeiden, wurde im Beisein der ebenfalls alarmierten Polizei entschieden, dass nicht angemeldete Feuer durch die Feuerwehr zu löschen.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Polizei
03.10.2023
03:12 Uhr
Einsatz Nr. 2023/35
Alarmstichwort:
Rauchwarnmelder
Eine Aufmerksame Anwohnerin bemerkte in der Nacht den Rauchwarnmelder ihres Nachbarn, da dieser nicht reagierte verständigte diese die Feuerwehr.
Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte hatte der Bewohner der betroffenen Wohnung dann doch eine Reaktion gezeigt und den Rauchwarnmelder deaktiviert. Grund für die Auslösung war angebranntes Essen.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/44-2
Bühlertann 1/42-1
Polizei
02.10.2023
16:57 Uhr
Einsatz Nr. 2023/34
Alarmstichwort:
Rauchentwicklung/ Kleinbrand
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim wurden zu einem Kleinbrand neben der L1060 in Richtung Bühlertann alarmiert.
Vor Ort wurde eine brennende Fläche von ca. 10 m² festgestellt, diese wurde durch die Einsatzkräfte abgelöscht.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/44-2
Bühlertann 1/42-1
Polizei
19.09.2023
19:03 Uhr
Einsatz Nr. 2023/31
Alarmstichwort:
Tierrettung
Immer mal wieder kommt es vor, dass nicht nur Menschen sondern auch Tiere die Hilfe der Feuerwehr benötigen.
Aufmerksame Radfahrer nahmen bei ihrer Tour durch den Wald laute Schreie eines Tieres war. Nach der Lokalisierung und Suche fanden diese im sogenannten Mönch eines kleinen Weihers im Wald ein abgestürztes Rehkitz.
Nach einer Einweisung durch die Radfahrer an die Einsatzstelle tief im Wald, wurde das Rehkitz mittels einer Steckleiter aus dem ca. 3m tiefen Schacht befreit. Da Verletzungen durch den Sturz nicht ausgeschlossen werden konnten, wurde der zuständige Jäger hinzugezogen. Nach einer kurzen Begutachtung durfte das Rehkitz wieder in den Wald springen.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/74
11.09.2023
05:33 Uhr
Einsatz Nr. 2023/30
Alarmstichwort:
BMA Industrie
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden am frühen Montagmorgen in einen Industriebetrieb alarmiert.
Nach ersten Meldungen durch die Leitstelle gab es dort einen Brand an einer Maschine.
Beim Erkunden des Gebäudes konnte schnell Entwarnung gegeben werden, an einer Spritzgussmaschine kam es durch Kunststoffreste zu einer starken Rauchentwicklung. Ein Mitarbeiter löste daraufhin manuell die Brandmeldeanlage aus und löschte den entstehenden Brand an der Maschine.
Die Feuerwehr überprüfte den betroffenen Bereich mittels Wärmebildkamera. Ein weiteres Eingreifen seitens der Feuerwehr war nichtmehr nötig.
Nach ersten Meldungen durch die Leitstelle gab es dort einen Brand an einer Maschine.
Beim Erkunden des Gebäudes konnte schnell Entwarnung gegeben werden, an einer Spritzgussmaschine kam es durch Kunststoffreste zu einer starken Rauchentwicklung. Ein Mitarbeiter löste daraufhin manuell die Brandmeldeanlage aus und löschte den entstehenden Brand an der Maschine.
Die Feuerwehr überprüfte den betroffenen Bereich mittels Wärmebildkamera. Ein weiteres Eingreifen seitens der Feuerwehr war nichtmehr nötig.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Polizei
03.09.2023
03:49 Uhr
Einsatz Nr. 2023/29
Alarmstichwort:
Wohnhausbrand
Mit dem Stichwort Wohnhausbrand wurden die Einsatzkräfte aus Obersontheim zur Überlandhilfe nach Bühlerzell in den Ortsteil Geifertshofen alarmiert.
Noch auf der Anfahrt zum Einsatzort kam für die zur Überlandhilfe alarmierten Kräfte aus dem Bühlertal die Rückmeldung Einsatzabbruch.
Noch auf der Anfahrt zum Einsatzort kam für die zur Überlandhilfe alarmierten Kräfte aus dem Bühlertal die Rückmeldung Einsatzabbruch.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/74
04.08.2023
15:38 Uhr
Einsatz Nr. 2023/26
Alarmstichwort:
Öl/ Benzin aus Fahrzeug
Zu einem Verkehrsunfall zwischen Oberfischach und Mittelfischach bei dem sich ein Fahrzeug überschlagen hatte und auf dem Dach liegend zum Stillstand kam, wurde die Feuerwehr Obersontheim parallel zum Rettungsdienst alarmiert.
Da sich der Fahrer glücklicherweise selbst aus seinem Fahrzeug befreit hat, beschränkte sich die Aufgabe der Feuerwehr auf das Binden der auslaufenden Flüssigkeiten.
Da sich der Fahrer glücklicherweise selbst aus seinem Fahrzeug befreit hat, beschränkte sich die Aufgabe der Feuerwehr auf das Binden der auslaufenden Flüssigkeiten.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/74
Rettungsdienst DRK 3/83-1
Polizei
18.07.2023
14:07 Uhr
Einsatz Nr. 2023/24
Alarmstichwort:
Fabrikbrand
Mit dem Alarmstichwort Fabrikbrand wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim in einen metallverarbeitenden Betrieb in Obersontheim alarmiert. Zusätzlich wurden aufgrund des Einsatzstichwortes die Nachbarwehren aus Bühlertann und Bühlerzell sowieso ein Löschzug der Feuerwehr Schwäbisch Hall zur Überlandhilfe mitalarmiert.
Nach Erkundung konnte schnell erste Entwarnung gegeben werden, in einer Produktionshalle war eine Absauganlage in Brand geraten. Für die Einsatzkräfte aus Bühlertann, Bühlerzell und Schwäbisch Hall kam daher die Meldung Einsatzabbruch.
Im Einsatz waren:
Bühlertann 1/42-1 (Einsatzabbruch)
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Obersontheim 1/44-1
Obersontheim 1/14
Bühlertann 1/42-1 (Einsatzabbruch)
Bühlerzell 1/46 (Einsatzabbruch)
Schwäbisch Hall 1/10-2 (Einsatzabbruch)
Schwäbisch Hall 1/42-2 (Einsatzabbruch)
Schwäbisch Hall 1/32 (Einsatzabbruch)
Rettungsdienst Malteser 7/83-2
Polizei
09.07.2023
21:34 Uhr
Einsatz Nr. 2023/22
Alarmstichwort:
Verkehrsunfall/ Kreislaufstillstand
Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden auf einen LKW-Parkplatz eines Industriebetriebes alarmiert. In einem dort abgestellten LKW wurde eine leblose Person vermutet.
Die Feuerwehr Obersontheim öffnete den LKW um den Zugang ins Führerhaus zu ermöglichen. Die Feuerwehr Bühlerzell unterstütze die Kameraden aus Obersontheim mit einer Rettungsplattform um einen besseren und sicheren Zugang zu ermöglichen.
Nach dem Öffnen der Türe, bestätigte sich der Verdacht über eine bereits seit mehreren Tagen verstorbene Person im Führerhaus.
Ein großer Dank geht an die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Bühlerzell für die super Zusammenarbeit und Unterstützung beim Einsatz.
Die Feuerwehr Obersontheim öffnete den LKW um den Zugang ins Führerhaus zu ermöglichen. Die Feuerwehr Bühlerzell unterstütze die Kameraden aus Obersontheim mit einer Rettungsplattform um einen besseren und sicheren Zugang zu ermöglichen.
Nach dem Öffnen der Türe, bestätigte sich der Verdacht über eine bereits seit mehreren Tagen verstorbene Person im Führerhaus.
Die Feuerwehr Obersontheim übernahm mit Hilfe der Kameraden aus Bühlerzell, in Zusammenarbeit mit Polizei und Bestatter die Bergung der verstorbenen Person.
Im Einsatz waren:
Bühlertann 1/42-1 (Einsatzabbruch)
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Obersontheim 1/44-1
Obersontheim 1/74
Bühlertann 1/42-1 (Einsatzabbruch)
Bühlerzell 1/46
Rettungsdienst Malteser 7/83-2
Notarzt ASB 10/82-1
Polizei
02.07.2023
03:22 Uhr
Einsatz Nr. 2023/20
Alarmstichwort:
Verkehrsunfall
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim wurden in der Nacht zu einem Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen alarmiert.
Ein Fahrzeug war von der Straße abgekommen und nach der Kollision mit einem Baum im Böschungsbereich zum Stehen gekommen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde eine eingeklemmte Person festgestellt, diese konnte durch die Rettungskräfte ohne Hydraulische Gerätschaften aus dem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Eine weitere Person hatte sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte bereits selbst aus dem verunfallten Fahrzeug befreit.
Für die alarmierten Kräfte aus Bühlerzell und Bühlertann kam die Meldung Einsatzabbruch.
Ein Fahrzeug war von der Straße abgekommen und nach der Kollision mit einem Baum im Böschungsbereich zum Stehen gekommen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde eine eingeklemmte Person festgestellt, diese konnte durch die Rettungskräfte ohne Hydraulische Gerätschaften aus dem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Eine weitere Person hatte sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte bereits selbst aus dem verunfallten Fahrzeug befreit.
Für die alarmierten Kräfte aus Bühlerzell und Bühlertann kam die Meldung Einsatzabbruch.
Im Einsatz waren:
Bühlertann 1/42-1
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Obersontheim 1/44-1
Obersontheim 1/74
Bühlertann 1/42-1
Bühlerzell 1/46
Einsatzleitung Rettungsdienst 1/10-2
Rettungsdienst Malteser 7/83-2
Rettungsdienst Johanniter
Notarzt ASB 10/82-1
Polizei
21.06.2023
14:09 Uhr
Einsatz Nr. 2023/18
Alarmstichwort:
BMA Industrie
Wie bereits am Vortag, löste
durch einen technischen Fehler in einem Industriebetrieb die Brandmeldeanlage aus, ein Eingreifen der Feuerwehr war nach Erkundung auch an diesem Tag nicht erforderlich.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
20.06.2023
17:13 Uhr
Einsatz Nr. 2023/17
Alarmstichwort:
BMA Industrie
Durch einen technischen Fehler löste in einem Industriebetrieb die Brandmeldeanlage aus, ein Eingreifen der Feuerwehr war nach Erkundung des betroffenen Gebäudes nicht erforderlich.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
12.06.2023
16:01 Uhr
Einsatz Nr. 2023/16
Alarmstichwort:
BMA Industrie
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim wurden zu einem ortsansässigen Industriebetrieb alarmiert, Grund hierfür war eine ausgelöste Brandmeldeanlage. Auslöser des Alarms war vermutlich ein technischer Fehler. Bei der Erkundung im Betrieb wurde weder Rauch noch Feuer festgestellt.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Polizei
29.05.2023
10:53 Uhr
Einsatz Nr. 2023/15
Alarmstichwort:
Erkundung
Die Kommandanten der Feuerwehr Obersontheim wurden zu einem Flugunfall in den Teilort Mittelfischach alarmiert. Durch die Leitstelle Schwäbisch Hall kam die Meldung über eine Notlandung eines Gyrokopters, dessen Insassen bereits aus dem Fluggerät befreit sind.
Um den Brandschutz sicherzustellen sowie auslaufende Flüssigkeiten aufzufangen und zu binden, wurde ein Löschfahrzeug an die Einsatzstelle geordert.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/14
Rettungsdienst DRK 3/83-1
Rettungsdienst Johanniter 9/83-1
Polizei
28.04.2023
13:56 Uhr
Einsatz Nr. 2023/13
Alarmstichwort:
BMA Industrie
In einem Industriebetrieb im Ortsteil Oberfischach kam es bei Schleifarbeiten zu einem Brand eines Absaugfilters. Der Brand wurde durch Mitarbeiter selbst gelöscht. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr kontrilierten die Filteranlage mittels Wärmebildkamera und brachten den Filter für weitere Nachlöscharbeiten ins Freie.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
15.04.2023
15:23 Uhr
Einsatz Nr. 2023/12
Alarmstichwort:
Öl/ Benzin aus Fahrzeug
Eine aufgerissene Ölwanne beschäftigte die Einsatzkräfte am Samstag Nachmittag. Ein Fahrzeug hatte sich auf einem Supermarktparkplatz die Ölwanne aufgerissen.
Die Feuerwehr streute das ausgelaufene Öl ab.
Die Feuerwehr streute das ausgelaufene Öl ab.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/74
Obersontheim 1/74
08.04.2022
11:00 Uhr
Einsatz Nr. 2023/11
Alarmstichwort:
Absicherung Osterlauf
Neben dem ASB sicherte auch die Feuerwehr Obersontheim den Osterlauf in Obersontheim ab. Die Feuerwehr Obersontheim stellte an zwei Punkten entlang der Strecke sicher, dass keine Fahrzeuge auf die Strecke gelangen.
Im Einsatz war:
Obersontheim 1/10
23.03.2023
12:44 Uhr
Einsatz Nr. 2023/10
Alarmstichwort:
BMA Industrie
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einen Industriebetrieb alarmiert.
Ein Gabelstapler hatte einen Sprinkler abgefahrener, der dadurch entstandene Druckabfall führte zum Auslösen der Brandmeldeanlage.
Ein Eingreifen durch die Feuerwehr war nicht erforderlich.
Ein Gabelstapler hatte einen Sprinkler abgefahrener, der dadurch entstandene Druckabfall führte zum Auslösen der Brandmeldeanlage.
Ein Eingreifen durch die Feuerwehr war nicht erforderlich.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
24.02.2023
23:19 Uhr
Einsatz Nr. 2023/09
Alarmstichwort:
Verkehrsunfall
Zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim auf die L1060 alarmiert.
Die Erkundung der Einsatzstelle ergab zwei verunfallte und stark deformierte Fahrzeuge mit eingeklemmten Personen. Durch eine sofort eingeleitete Rettung in Zusammenarbeit mit Rettungsdienst und Feuerwehr wurde einer der beiden Fahrer aus seinem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Für den zweiten Fahrer kam leider jede Hilfe zu spät.
Neben der Feuerwehr Obersontheim waren auch die Feuerwehren Bühlertann und Bühlerzell zur Überlandhilfe im Einsatz.
Wir bedanken uns bei allen anwesenden Einsatzkräften, die teilweise über fünf Stunden im Einsatz waren, für die super Zusammenarbeit.
Im Einsatz waren:
Bühlertann 1/42-1
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Obersontheim 1/44-1
Obersontheim 1/74
Obersontheim 1/14
Bühlertann 1/42-1
Bühlerzell 1/46
Einsatzleitung Rettungsdienst 1/10-4
Rettungsdienst Malteser 7/83-2
Rettungsdienst Johanniter
Notarzt ASB 10/82-1
Notarzt DRK 3/82-1
Polizei
KIT (Kriseninterventionsteam)
Quelle Bilder:
Feuerwehr Obersontheim
7aktuell - Die Nachrichten- u. Medienagentur
Feuerwehr Obersontheim
7aktuell - Die Nachrichten- u. Medienagentur
18.02.2023
10:30
Uhr
Einsatz Nr. 2023/07
Alarmstichwort:
Amtshilfe
Die Feuerwehr Obersontheim unterstützte die Gemeinde Bühlerzell beim Ablauf des traditionellen Faschingsumzuges als Vertreter der Ortspolizeibehörde.
Für den sicheren Ablauf des Umzuges, wurde ein im Vorfeld durch die Gemeinde Bühlerzell und Polizei ausgearbeitetes Sicherheitskonzept umgesetzt.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/14
04.02.2023
04:43 Uhr
Einsatz Nr. 2023/06
Alarmstichwort:
Rauchwarnmelder
Ein Anwohner hörte in seiner Nachbarschaft einen ausgelösten Rauchwarnmelder und verständigte daraufhin sicherheitshalber die Feuerwehr.
Kurz vor dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte verstummte der Alarm laut Anrufer. Eine Erkundung der in Frage kommenden Objekte ergab keinen Hinweise auf Rauch oder Feuer, auch ein ausgelöster Rauchwarnmelder war nicht zu hören. Die Feuerwehr beendete daraufhin den Einsatz.
Kurz vor dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte verstummte der Alarm laut Anrufer. Eine Erkundung der in Frage kommenden Objekte ergab keinen Hinweise auf Rauch oder Feuer, auch ein ausgelöster Rauchwarnmelder war nicht zu hören. Die Feuerwehr beendete daraufhin den Einsatz.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Polizei
07.01.2023
17:59 Uhr
Einsatz Nr. 2023/04
Alarmstichwort:
Reinigung Fahrbahn nach VU
Nach einer leichten Kollision zweier Fahrzeuge auf der L1066 zwischen Obersontheim und Mittelfischach lagen Trümmerteile auf der Fahrbahn. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und entfernte die Trümmer und Glasteile von der Fahrbahn. Hierfür wurde die Unfallstelle ausgeleuchtet.
Die Polizei sucht im Zusammenhang des Unfalls einen Transporter der Marke Ford dessen linker Seitenspiegel massiv beschädigt ist bzw. fehlt. Hinweise hierzu bitte bei der Polizei melden.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/44-2
Polizei
05.01.2023
18:44 Uhr
Einsatz Nr. 2023/03
Alarmstichwort:
Zimmerbrand
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim wurden mit dem Stichwort Zimmerbrand in ein Obersontheimer Wohngebiet alarmiert. Vor Ort wurde eine Rauchentwicklung im Keller des Wohnhauses festgestellt, Auslöser hierfür war ein Brand an der Verkleidung der Heizungsanlage.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Obersontheim 1/74
Rettungsdienst DRK 1/83-1
04.01.2023
07:48 Uhr
Einsatz Nr. 2023/02
Alarmstichwort:
BMA Industrie
In einem Industriebetrieb in Obersontheim löste die Brandmeldeanlage aus. Da vor Ort weder Rauch noch Feuer festgestellt wurde, war kein weiteres Eingreifen seitens der Feuerwehr erforderlich.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
01.01.2023
06:10 Uhr
Einsatz Nr. 2023/01
Alarmstichwort:
Rauchentwicklung/ Kleinbrand
Der erste Einsatz im neuen Jahr lies nicht lange auf sich warten. Die Feuerwehr Obersontheim wurde in den frühen Morgenstunden zu einem Kleinbrand im Bereich der Schule alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass mehrere Mülleimer in Brand geraten waren.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2