Einsätze 2024
28.12.2024
07:33 Uhr
Einsatz Nr. 2024/48
Alarmstichwort:
BMA Altenheim/ Krankenhaus
Die Feuerwehr Obersontheim wurde zur Überlandhilfe in die Nachbargemeinde Bühlerzell alarmiert. Im dortigen Pflegeheim löste die Brandmeldeanlage aus. Noch auf der Anfahrt kam für die Einsatzkräfte die Meldung Einsatzabbruch.
13.12.2024
11:42 Uhr
Einsatz Nr. 2024/47
Alarmstichwort:
Tür öffnen mit Gefahr
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim wurden zu einer Türöffnung im Ortsteil Oberfischach alarmiert. Vor Ort konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden, da der betroffene Bewohner unversehrt angetroffen wurde.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Rettungsdienst Malteser 7/83-2
Polizei
19.10.2024
17:11 Uhr
Einsatz Nr. 2024/46
Alarmstichwort:
Öl/ Benzin aus Fahrzeug
Im Ortsteil Herlebach ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorrad alleinbeteiligt war. Die Feuerwehr Obersontheim wurde aufgrund auslaufender Betriebsstoffe alarmiert. Vor Ort wurden die betroffenen Bereiche abgestreut.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/74 (Einsatzabbruch)
Rettungsdienst Malteser 7/83-2
Notarzt ASB 10/82-1
Notarzt ASB 10/82-1
Polizei
15.10.2024
12:22 Uhr
Einsatz Nr. 2024/45
Alarmstichwort:
Verkehrsunfall
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim wurden zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person nach einer Frontalkollision zwischen einem Transporter und einem LKW auf der L1060 zwischen Obersontheim und dem Ortsteil Hausen alarmiert.
Bei Ankunft wurde der Fahrer des Transporters bereits von Ersthelfern im Fahrzeug betreut. In Absprache mit dem Rettungsdienst befreite die Feuerwehr den Fahrer aus dem stark beschädigten Fahrzeug. Insgesamt waren drei Fahrzeuge in den Unfall verwickelt. Aufgrund der Beschädigungen traten teilweise größere Mengen Betriebsstoffe aus, die von der Feuerwehr aufgenommen wurden.
Bei Ankunft wurde der Fahrer des Transporters bereits von Ersthelfern im Fahrzeug betreut. In Absprache mit dem Rettungsdienst befreite die Feuerwehr den Fahrer aus dem stark beschädigten Fahrzeug. Insgesamt waren drei Fahrzeuge in den Unfall verwickelt. Aufgrund der Beschädigungen traten teilweise größere Mengen Betriebsstoffe aus, die von der Feuerwehr aufgenommen wurden.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/74
Bühlertann 1/42-1
Bühlerzell 1/46
Schwäbisch Hall 1/10-3
Schwäbisch Hall 1/42-1
Schwäbisch Hall 1/50
Schwäbisch Hall 2/52
Schwäbisch Hall 1/42-1
Schwäbisch Hall 1/50
Schwäbisch Hall 2/52
Kreisbrandmeister Lkr. SHA
ORGL DRK 1/10-1
Rettungsdienst DRK 3/83-1
Rettungsdienst DRK 1/83-1
Rettungsdienst DRK 3/83-1
Rettungsdienst DRK 1/83-1
Rettungsdienst Johanniter 9/83-1
Notarzt ASB 10/82-1
Polizei
03.10.2024
17:09 Uhr
Einsatz Nr. 2024/44
Alarmstichwort:
PKW-/ Krad-Brand
Nach einem Einsatz am Morgen wurden die Einsatzkräfte aus Obersontheim am späten Nachmittag erneut alarmiert. Auf dem Parkplatz des Friedhofs in Untersontheim war ein brennender PKW gemeldet worden. Bei Eintreffen der ersten Kräfte konnte jedoch rasch Entwarnung gegeben werden: Der Entstehungsbrand war bereits mithilfe einer Gießkanne gelöscht worden. Die Feuerwehr kontrollierte das Fahrzeug anschließend mit einer Wärmebildkamera. Aufgrund eines Defekts trat Öl aus dem Fahrzeug aus, welches durch die Feuerwehr abgestreut und gebunden wurde.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/74
03.10.2024
08:05 Uhr
Einsatz Nr. 2024/43
Alarmstichwort:
Rauchentwicklung/ Kleinbrand
Die Feuerwehr Obersontheim wurde zu einem rauchenden Altkleidercontainer alarmiert. Mit Hilfe eines Nebellöschsystems, bei dem eine Lanze durch die Wand des Containers getrieben wird und der Brand im Inneren durch einen feinen Wassernebel bekämpft wird, konnte das Feuer weitestgehend gelöscht werden. Anschließend wurde der Altkleidercontainer geöffnet, vollständig ausgeräumt und verbliebene Glutnester abgelöscht.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Polizei
29.09.2024
23:43 Uhr
Einsatz Nr. 2024/42
Alarmstichwort:
Öl/ Benzin aus Fahrzeug
Auf der Verbindungsstraße von Untersontheim in Richtung Merkelbach kam ein Fahrzeug in einer engen Kurve von der Fahrbahn ab. Infolge des Unfalls trat Hydrauliköl aus. Die Feuerwehr Obersontheim streute die betroffenen Stellen mit Bindemittel ab.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/74
Polizei
28.09.2024
06:40 Uhr
Einsatz Nr. 2024/41
Alarmstichwort:
BMA Altenheim/ Krankenhaus
Am Samstagmorgen wurden die Einsatzkräfte aus Obersontheim aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage im ortsansässigen Pflegeheim alarmiert.
Nach einer ersten Erkundung konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Der Alarm wurde durch Wasserdampf beim Duschen ausgelöst. Ein Eingreifen der Feuerwehr war daher nicht erforderlich. Der ebenfalls automatisch mitalarmierte Löschzug der Feuerwehr Schwäbisch Hall konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
Nach einer ersten Erkundung konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Der Alarm wurde durch Wasserdampf beim Duschen ausgelöst. Ein Eingreifen der Feuerwehr war daher nicht erforderlich. Der ebenfalls automatisch mitalarmierte Löschzug der Feuerwehr Schwäbisch Hall konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Schwäbsich Hall 1/10-3
Schwäbisch Hall 1/32
Schwäbisch Hall 1/42-1
Rettungsdienst Malteser 7/83-2
17.09.2024
16:51 Uhr
Einsatz Nr. 2024/40
Alarmstichwort:
Öl/ Benzin aus Fahrzeug
Nach einem Verkehrsunfall wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim aufgrund auslaufender Betriebsstoffe auf die L1060 alarmiert. An der Kreuzung von Hausen nach Untersontheim kollidierten zwei Fahrzeuge, wodurch Betriebsstoffe auf die Fahrbahn gelangten. Die Feuerwehr streute die betroffene Stelle mit Bindemittel ab.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Obersontheim 1/74
Rettungsdienst Malteser 7/83-2
Rettungsdienst DRK 6/83-1
Rettungsdienst Johanniter 9/83-1
Notarzt ASB 10/82-2
Rettungsdienst DRK 6/83-1
Rettungsdienst Johanniter 9/83-1
Notarzt ASB 10/82-2
Polizei
03.08.2024
00:19 Uhr
Einsatz Nr. 2024/39
Alarmstichwort:
Zimmerbrand
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim wurden zu einem gemeldeten Zimmerbrand alarmiert.
Bewohner eines Mehrfamilienhauses riefen aufgrund von Brandgeruch aus einer Wohnung die Feuerwehr.
Nach Betreten und Absuchen der Betroffenen Wohnung konnten die Einsatzkräfte schnell Entwarnung geben. In der Wohnung wurde keine Person festgestellt. Der Grund für die Verrauchung war angebranntes Essen auf dem Herd.
Die Feuerwehr belüftete die Wohnung und übergab die Einsatzstelle an die Polizei.
Bewohner eines Mehrfamilienhauses riefen aufgrund von Brandgeruch aus einer Wohnung die Feuerwehr.
Nach Betreten und Absuchen der Betroffenen Wohnung konnten die Einsatzkräfte schnell Entwarnung geben. In der Wohnung wurde keine Person festgestellt. Der Grund für die Verrauchung war angebranntes Essen auf dem Herd.
Die Feuerwehr belüftete die Wohnung und übergab die Einsatzstelle an die Polizei.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Obersontheim 1/74
Rettungsdienst Malteser 7/83-2
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Obersontheim 1/74
Rettungsdienst Malteser 7/83-2
Polizei
30.07.2024
20:38 Uhr
Einsatz Nr. 2024/37
Alarmstichwort:
LKW-/Zug Brand
Wie schnell es in der Erntezeit zu einem Brand an einer landwirtschaftlichen Maschine kommen kann, zeigte sich am Dienstagabend in Obersontheim.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim wurden zu einem brennenden Mähdrescher in den Ortsteil Hausen alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchsäule sichtbar.
Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte stand die Erntemaschine bereits in Vollbrand. Den Einsatzkräften gelang es nach kurzer Zeit die Flammen zu löschen. Mittels Wärmebildkamera und dem gezielten Einsatz von Löschwasser wurden im Anschluss die letzten Glutnester abgelöscht.
Da durch den Brand die Leitungen und Schläuche am Mähdrescher zerstört wurden, verteilte sich ein Großteil der Betriebsstoffe gemischt mit Löschwasser auf einer Länge von ca. 100 Meter am Feldwegrand. Diese wurden durch den massiven Einsatz von Ölbindemittel gebunden und aufgefangen. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte so ein Eintritt in den dortigen Riedbach sowie seinen Zuläufen und somit ein größerer Umweltschaden verhindert werden.
In Absprache mit dem Umweltamt wurde das kontaminierte Erdreich durch einen ortsansässigen Baggerbetrieb abgegraben.
In Absprache mit dem Umweltamt wurde das kontaminierte Erdreich durch einen ortsansässigen Baggerbetrieb abgegraben.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Obersontheim 1/74
Obersontheim 1/14
Rettungsdienst Malteser 7/83-2
26.07.2024
13:23 Uhr
Einsatz Nr. 2024/36
Alarmstichwort:
Verkehrsunfall
Nachdem die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim am Vormittag bereits im Einsatz waren, ertönten die Melder wenige Stunden später erneut.
Auf der L1060 in Fahrtrichtung Obersontheim kam es auf Höhe Hausen zu einem Verkehrsunfall.
Ein Fahrzeug kam in einer langgezogenen Kurve von der Straße ab und kam anschließend im Böschungsbereich auf dem Dach liegend zum Stillstand.
Glücklicherweise war die Fahrerin nicht im Fahrzeug eingeklemmt und konnte sich selbst aus dem Sicherheitsgurt befreien.
Nachdem das Fahrzeug gegen Wegrutschen gesichert wurde, konnte über den Kofferraum ein Zugang geschaffen werden. Die Fahrerin verließ ihr Fahrzeug daraufhin eigenständig und wurde anschließend an den Rettungsdienst übergeben.
Ein Fahrzeug kam in einer langgezogenen Kurve von der Straße ab und kam anschließend im Böschungsbereich auf dem Dach liegend zum Stillstand.
Glücklicherweise war die Fahrerin nicht im Fahrzeug eingeklemmt und konnte sich selbst aus dem Sicherheitsgurt befreien.
Nachdem das Fahrzeug gegen Wegrutschen gesichert wurde, konnte über den Kofferraum ein Zugang geschaffen werden. Die Fahrerin verließ ihr Fahrzeug daraufhin eigenständig und wurde anschließend an den Rettungsdienst übergeben.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Rettungsdienst Malteser 7/83-2
Notarzt ASB 10/82-1
Bühlertann (Einsatzabbruch)
Bühlerzell (Einsatzabbruch)
Polizei
26.07.2024
11:43 Uhr
Einsatz Nr. 2024/35
Alarmstichwort:
Ölspur
Ein landwirtschaftliches Fahrzeug verursachte eine Ölspur durch mehrere Ortsteile von Obersontheim. Die Feuerwehr stellte in den betroffenen Ortsteilen Warnschilder auf und übergab die Einsatzstelle an die Polizei.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/74
14.07.2024
16:48 Uhr
Einsatz Nr. 2024/34
Alarmstichwort:
Wohnungsbrand
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim wurden am Sonntag Nachmittag zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in die Ortsmitte von Obersontheim alarmiert.
Nach erster Erkundung konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Die Bewohner des Hauses hatten einen Topf unbeaufsichtigt auf dem Herd stehen lassen in dessen Folge es zu einer starken Rauchentwicklung kam.
Die Feuerwehr belüftete die Wohnung und übergab diese im Anschluss an die Eigentümer.
Nach erster Erkundung konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Die Bewohner des Hauses hatten einen Topf unbeaufsichtigt auf dem Herd stehen lassen in dessen Folge es zu einer starken Rauchentwicklung kam.
Die Feuerwehr belüftete die Wohnung und übergab diese im Anschluss an die Eigentümer.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Rettungsdienst Malteser 7/83-2
Polizei
20.06.2024
10:49 Uhr
Einsatz Nr. 2024/30
Alarmstichwort:
BMA Industrie
Durch den Einsatz eines Plasmaschneiders löste in einem Industriebetrieb im Ortsteil Oberfischach die Brandmeldeanlage aus.
Vorbildlich hatten sich alle Mitarbeiter beim Eintreffen der Feuerwehr an den dafür vorgesehenen Sammeltplätzen eingefunden.
Vorbildlich hatten sich alle Mitarbeiter beim Eintreffen der Feuerwehr an den dafür vorgesehenen Sammeltplätzen eingefunden.
Nach der ersten Erkundung konnte schnell Entwarnung gegeben werden und die Feuerwehr stellte die Brandmeldeanlage zurück.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Polizei
02.06.2024
11:25 Uhr
Einsatz Nr. 2024/28
Alarmstichwort:
Hochwasser
Nachdem Sonntagmorgens die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr wieder gereinigt waren, lies der erste Einsatz nicht lange auf sich warten. In den Keller der Neuapostolischen Kirche war Wasser eingebrochen. Die Feuerwehr pumpte diesen leer.
Das Hochwasser in der Ortsdurchfahrt war seit 6 Uhr bereits rückläufig, so konnte die Feuerwehr gegen 13 Uhr mit dem Abspritzen und Säubern der Hauptstraße beginnen. Gerade als die Fahrzeuge wieder Einsatzbereit im Feuerwehrmagazin standen, setzte gegen 14 Uhr Starkregen ein.
Innerhalb kürzester Zeit war wie auch in anderen Gemeinden in Obersontheim „Land unter“. Kleine und unscheinbare Bäche wurden zu einem Fluss, schnell waren Straßen nicht mehr passierbar. Auch die Ortsdurchfahrt von Obersontheim war schnell wieder überflutet und das Wasser stieg sogar noch höher als zuvor. Auch an sehr hochgelegenen Gebieten in Obersontheim liefen durch Oberflächenwasser Keller voll.
Bis 21 Uhr waren wieder ca. 40 Feuerwehrleute in ihrem freiwilligen Dienst für die Gemeinde tätig.
Ein großer Dank gilt den Bauhofmitarbeitern für die gute Zusammenarbeit, sowie unserem Bürgermeister Herrn Stephan Türke, der nahezu die ganze Zeit an der Seite der Feuerwehr stand. Gemeinsam konnten wir über das Wochenende zahlreiche Häuser vor größeren Schäden bewahren.
Ein ganz großes Dankeschön gilt auch zahlreichen Mitbürgern der Gemeinde, die uns teils mit Verpflegung versorgt haben, mit angefasst haben und uns viele positive Rückmeldungen gegeben haben.
Das Hochwasser in der Ortsdurchfahrt war seit 6 Uhr bereits rückläufig, so konnte die Feuerwehr gegen 13 Uhr mit dem Abspritzen und Säubern der Hauptstraße beginnen. Gerade als die Fahrzeuge wieder Einsatzbereit im Feuerwehrmagazin standen, setzte gegen 14 Uhr Starkregen ein.
Innerhalb kürzester Zeit war wie auch in anderen Gemeinden in Obersontheim „Land unter“. Kleine und unscheinbare Bäche wurden zu einem Fluss, schnell waren Straßen nicht mehr passierbar. Auch die Ortsdurchfahrt von Obersontheim war schnell wieder überflutet und das Wasser stieg sogar noch höher als zuvor. Auch an sehr hochgelegenen Gebieten in Obersontheim liefen durch Oberflächenwasser Keller voll.
Bis 21 Uhr waren wieder ca. 40 Feuerwehrleute in ihrem freiwilligen Dienst für die Gemeinde tätig.
Ein großer Dank gilt den Bauhofmitarbeitern für die gute Zusammenarbeit, sowie unserem Bürgermeister Herrn Stephan Türke, der nahezu die ganze Zeit an der Seite der Feuerwehr stand. Gemeinsam konnten wir über das Wochenende zahlreiche Häuser vor größeren Schäden bewahren.
Ein ganz großes Dankeschön gilt auch zahlreichen Mitbürgern der Gemeinde, die uns teils mit Verpflegung versorgt haben, mit angefasst haben und uns viele positive Rückmeldungen gegeben haben.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Obersontheim 1/74
Obersontheim 1/14
Obersontheim 3/41
01.06.2024
10:00 Uhr
Einsatz Nr. 2024/27
Alarmstichwort:
Hochwasser
Weil der Wasserpegel der Bühler weiter stark anstieg, wurden 200 bereits gefüllte Sandsäcke welche immer am Bauhof lagern, an verschiedenen Häuser verteilt. Gemeinsam mit dem Bauhof wurden insgesamt 21 Tonnen Sand besorgt und in Sandsäcke abgefüllt. Durch das frühzeitige Vorsorgen konnten zahlreiche Häuser vor größeren Schäden bewahrt werden.
Nachdem die Ortsdurchfahrt durch das stark ansteigende Wasser aus der Bühler überflutet wurde, musste diese gesperrt werden. In der Folge mussten Keller, Tiefgaragen und Aufzugschächte ausgepumpt werden. Insgesamt waren ca. 1000 Sandsäcke im Umlauf. Ca. 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren noch bis Sonntagmorgen 4 Uhr mit Sicherungs- und Auspumparbeiten beschäftigt. Der von uns gemessene Wasserstand in der Hauptstraße lag bei 60 cm.
Nachdem die Ortsdurchfahrt durch das stark ansteigende Wasser aus der Bühler überflutet wurde, musste diese gesperrt werden. In der Folge mussten Keller, Tiefgaragen und Aufzugschächte ausgepumpt werden. Insgesamt waren ca. 1000 Sandsäcke im Umlauf. Ca. 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren noch bis Sonntagmorgen 4 Uhr mit Sicherungs- und Auspumparbeiten beschäftigt. Der von uns gemessene Wasserstand in der Hauptstraße lag bei 60 cm.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Obersontheim 1/74
Obersontheim 1/14
Obersontheim 3/41
31.05.2024
20:00 Uhr
Einsatz Nr. 2024/26
Alarmstichwort:
Hochwasser
Durch anhaltenden Regen stieg der Wasserpegel im Fischachtal. Herlebach war bereits an seinen Grenzen. Die Fischach–eigentlich ein Bächle -breitete sich bereits im Ort aus. Daraufhin besorgte die Feuerwehr 30 Sandsäcke vom Bauhof und platzierte diese an einem Haus.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/14
26.05.2024
21:48 Uhr
Einsatz Nr. 2024/25
Alarmstichwort:
BMA Industrie
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einen Industriebetrieb alarmiert.
Ein Gabelstapler hatte einen Sprinkler abgefahrener, der dadurch entstandene Druckabfall führte zum Auslösen der Brandmeldeanlage.
Ein Eingreifen durch die Feuerwehr war nicht erforderlich.
Ein Gabelstapler hatte einen Sprinkler abgefahrener, der dadurch entstandene Druckabfall führte zum Auslösen der Brandmeldeanlage.
Ein Eingreifen durch die Feuerwehr war nicht erforderlich.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
13.05.2024
21:08 Uhr
Einsatz Nr. 2024/24
Alarmstichwort:
Ölspur
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim wurden zu einer Ölspur auf die K2627 bei Mittelfischach alarmiert.
Die gemeldete Ölspur erstreckte sich über mehrere Kilometer bis auf die Gemarkung Bühlerzell und wurde bereits durch eine Fachfirma beseitigt.
Für die Feuerwehr war somit kein Eingreifen notwendig.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/74
01.05.2024
15:57 Uhr
Einsatz Nr. 2024/22
Alarmstichwort:
Öl/ Benzin aus Fahrzeug
Nach einem Defekt an einem Hydraulikschlauch
liefen größere Mengen Hydrauliköl aus einem landwirtschaftlichen Fahrzeug auf die Fahrbahn.
Die Feuerwehr fing das auslaufende Öl auf und streute die Fahrbahn ab.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/74
30.04.2024
23:09 Uhr
Einsatz Nr. 2024/21
Alarmstichwort:
Rauchentwicklung/ Kleinbrand
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim wurden in den Ortsteil Ummenhofen zu einem Brand alarmiert.
Auslöser des Anrufes war vermutlich das Feuer vom Maifest welches zu diesem Zeitpunkt dort stattfand.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
28.04.2024
21:33 Uhr
Einsatz Nr. 2024/20
Alarmstichwort:
Erkundung
Die Kommandanten der Feuerwehr Obersontheim wurden zu einer Erkundung alarmiert.
In einer Hecke brannte ein Stapel Werbezeitschriften. Dieser wurde mittels Kleinlöschgerät abgelöscht. Zudem wurde der Bereich mittels Wärmebildkamera auf weitere Glutnester kontrolliert.
Im Einsatz war:
Obersontheim 1/10
27.04.2024
15:18 Uhr
Einsatz Nr. 2024/19
Alarmstichwort:
Rauchentwicklung/ Kleinbrand
Die Feuerwehr Obersontheim wurde erneut an die Einsatzstelle in den Ortsteil Untersontheim alarmiert.
Trotz der Kontrolle auf Glutnester sowie Nachlöscharbeiten, kam es am Nachmittag an der Hecke erneut zu einer Rauchentwicklung.
Die Einsatzkräfte entfernen daraufhin ein Teil der verbrannten Hecke und fluteten die noch intakte Hecke erneut mit Wasser.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
27.04.2024
12:05 Uhr
Einsatz Nr. 2024/18
Alarmstichwort:
Rauchentwicklung/ Kleinbrand
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim wurden zu einer brennenden Hecke in den Ortsteil Untersontheim alarmiert.
Der Brand war schnell unter Kontrolle und ein weiteres ausbreiten konnte verhindert werden.
Der Brand war schnell unter Kontrolle und ein weiteres ausbreiten konnte verhindert werden.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Rettungsdienst
Polizei
17.04.2024
10:55 Uhr
Einsatz Nr. 2024/17
Alarmstichwort:
Zimmerbrand
Zu einem Zimmerbrand wurde die Feuerwehr Obersontheim in den Ortskern zu einem Mehrparteienhaus alarmiert.
Gemeldet wurde vom Anrufer eine qualmende Waschmaschine.
Durch die Einsatzkräfte wurde eine Verrauchung in der betroffenen Wohnung festgestellt. Mittels Wärmebildkamera wurde die Ursache Gesucht und das betroffene Gerät ins Freie geschafft. Anschließend wurde die Wohnung durch die Feuerwehr Belüftet.
Gemeldet wurde vom Anrufer eine qualmende Waschmaschine.
Durch die Einsatzkräfte wurde eine Verrauchung in der betroffenen Wohnung festgestellt. Mittels Wärmebildkamera wurde die Ursache Gesucht und das betroffene Gerät ins Freie geschafft. Anschließend wurde die Wohnung durch die Feuerwehr Belüftet.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Rettungsdienst
Polizei
15.04.2024
21:40 Uhr
Einsatz Nr. 2024/16
Alarmstichwort:
Baum auf Fahrbahn
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim wurden zur Überlandhilfe nach Bühlertann alarmiert.
Auf der K2637 bei Hettensberg wurde ein Baum auf der Fahrbahn gemeldet. Die Feuerwehr Bühlertann entfernte den Baum.
Die Einsatzkräfte aus Obersontheim brachen die Einsatzfahrt ab.
Auf der K2637 bei Hettensberg wurde ein Baum auf der Fahrbahn gemeldet. Die Feuerwehr Bühlertann entfernte den Baum.
Die Einsatzkräfte aus Obersontheim brachen die Einsatzfahrt ab.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Bühlertann 1/42-1
09.04.2024
10:32 Uhr
Einsatz Nr. 2024/15
Alarmstichwort:
Tür öffnen mit Gefahr
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim wurden zu einer Türöffnung alarmiert.
Da eine ältere Dame nicht auf Anrufe und Klingeln eines Angehörigen reagierte und ein öffnen der Türe mit einem Zweitschlüssel aufgrund eines von innen steckenden Schlüssels nicht möglich war, verständigte der Angehörige den Rettungsdienst sowie die Feuerwehr.
Die Feuerwehr öffnete die Türe für den Rettungsdienst, leider kam für die Bewohnerin jede Hilfe zu spät.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Rettungsdienst
Polizei
31.03.2024
14:49 Uhr
Einsatz Nr. 2024/14
Alarmstichwort:
Garagenbrand
Am Ostersonntag wurden die Feuerwehren Bühlertann , Bühlerzell und Obersontheim zu einem Garagenbrand in einer Bühlertanner Siedlung alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt nach Bühlertann war aus Obersontheim eine deutliche Rauchsäule erkennbar.
Bei der Erkundung wurde eine brennende Gartenhüte festgestellt, diese wurde durch die Einsatzkräfte der drei Bühlertalwehren abgelöscht.Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Übergriff der Flammen auf die angrenzenden Grundstücke sowie das Wohnhaus verhindert werden.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Obersontheim 1/74
Bühlertann 1/42-1
Bühlertann 1/42-2
Bühlerzell 1/46
Bühlerzell 1/74
Bühlerzell 1/19
Rettungsdienst Malteser 7/83-2
Rettungsdienst DRK 3/83-1
Polizei
31.03.2024
12:24 Uhr
Einsatz Nr. 2024/13
Alarmstichwort:
Erkundung
Die Kommandanten der Feuerwehr Obersontheim wurden zu einer Erkundung in einen Ortsansässigen Industriebetrieb gerufen.
An der Brandmeldeanlage löste ein Sabotagealarm aus. Nach kontakt mit einem zuständigen Techniker konnte die BMA wieder zurückgesetzt werden.
Im Einsatz war:
Obersontheim 1/10
17.03.2024
01:35 Uhr
Einsatz Nr. 2024/12
Alarmstichwort:
Tür öffnen mit Gefahr
Der Rettungsdienst wurde zu einem ausgelösten Hausnotruf alarmiert. Vor Ort stellte dieser dann fest, dass der hinterlegte Zugangscode nicht passte, daraufhin wurde auch die Feuerwehr mit zur Einsatzstelle alarmiert.
Noch bevor die ersten Einsatzkräfte am Feuerwehrmagazin eintrafen, wurde für die Feuerwehr der Einsatz abgebrochen.
Der Rettungsdienst hatte in der Zwischenzeit durch die Bewohner den Zugang erlangt. Glücklicherweise wahren die Bewohner wohlauf und auch der Rettungsdienst konnte seine Einsatz abbrechen
Noch bevor die ersten Einsatzkräfte am Feuerwehrmagazin eintrafen, wurde für die Feuerwehr der Einsatz abgebrochen.
Der Rettungsdienst hatte in der Zwischenzeit durch die Bewohner den Zugang erlangt. Glücklicherweise wahren die Bewohner wohlauf und auch der Rettungsdienst konnte seine Einsatz abbrechen
22.02.2024
10:42 Uhr
Einsatz Nr. 2024/11
Alarmstichwort:
BMA Industrie
In einem Industriebetrieb löste die Brandmeldeanlage aus.
Bei der Erkung im betroffenen Bereich konnten die Einsatzkäfte keinen Grund für ein Auslösen der Brandmeldeanlage feststellen.
Bei der Erkung im betroffenen Bereich konnten die Einsatzkäfte keinen Grund für ein Auslösen der Brandmeldeanlage feststellen.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
17.02.2024
18:26 Uhr
Einsatz Nr. 2024/10
Alarmstichwort:
PKW/ Krad Brand
Am Samstagabend wurden die Einsatzkräfte zu einer ortsansässigen Tankstelle alarmiert. Auf dem Weg zum Einsatzort kam die Rückmeldung der Leitstelle, dass es sich nicht wie alarmiert um einen PKW Brand handelt, ein Kunde der Tankstelle bemerkte eine Rauchentwicklung an der Zapfsäule.
Bei der Erkundung wurde zunächst der Notausschalter der Tankstelle betätigt und der Bereich um die Tankstelle abgesperrt.
Für die Feuerwehr Obersontheim war dies der letzte Einsatz in den alten Einsatzjacken.
Anhand dieser Meldung wurde das Einsatzstichwort vorsorglich auf Brand 2 erhöht und somit für die Feuerwehr Obersontheim Vollalarm ausgelöst.
Schnell konnte eine erste Entwarnung gegeben werden. Bei dem vermeintlichen Rauch handelte es sich um die restlichen Dieseldämpfe aus dem leeren Dieseltank der Tankstelle. Dies wurde durch einen hinzugezogen Techniker des Betreibers bestätigt.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Obersontheim 1/74
14.02.2024
18:33 Uhr
Einsatz Nr. 2024/09
Alarmstichwort:
Tür öffnen mit Gefahr
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim wurden in den Ortskern von Obersontheim alarmiert.
Für den Rettungsdienst musste hier eine Wohnungstüre geöffnet werden.
Für den Rettungsdienst musste hier eine Wohnungstüre geöffnet werden.
Anschließend übernahmen die anwesenden Einsatzkräfte eine Tragehilfe um den Patient über das Treppenhaus zum Rettungswagen zu transportieren.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Rettungsdienst Malteser 7/83-2
Notarzt ASB 10/82-1
Polizei
11.02.2024
12:00 Uhr
Einsatz Nr. 2024/07
Alarmstichwort:
Brandsicherheitswache
Wie bereits am Vortag in Bühlerzell, stellte die Feuerwehr Obersontheim auch beim Faschingsumzug in Bühlertann, eine Gruppe sowie Führungspersonal als Bereitschaft. Somit war während sowie unmittelbar nach dem Umzug der „Brandschutz“ für den Faschingsumzug sowie das Bühlertal sichergestellt.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
10.02.2024
12:00 Uhr
Einsatz Nr. 2024/06
Alarmstichwort:
Brandsicherheitswache
Anlässlich des Faschingsumzuges in Bühlerzell übernahmen einige Kameraden der Feuerwehr Obersontheim einen Ordnerposten für den Faschingsumzug.
Zudem stellte die Feuerwehr Obersontheim eine Gruppe sowie Führungspersonal während sowie unmittelbar nach dem Umzug als Bereitschaft, um den „Brandschutz“ für den Faschingsumzug sowie das Bühlertal sicherzustellen.
Zudem stellte die Feuerwehr Obersontheim eine Gruppe sowie Führungspersonal während sowie unmittelbar nach dem Umzug als Bereitschaft, um den „Brandschutz“ für den Faschingsumzug sowie das Bühlertal sicherzustellen.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
09.02.2024
23:05 Uhr
Einsatz Nr. 2024/05
Alarmstichwort:
Öl/ Benzin aus Fahrzeug
Nach einem Verkehrsunfall auf der L1066 zwischen Obersontheim und Mittelfischach wurde die Feuerwehr Obersontheim wegen austretenden Betriebsstoffen sowie zum Ausleuchten der Unfallstelle hinzu alarmiert.
Die Fahrerin des verunfallten Fahrzeuges wurde von Ersthelfern bereits aus dem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben.
Die Feuerwehr Obersontheim leuchtete die Unfallstelle aus und reinigte die Fahrbahn.
Die Fahrerin des verunfallten Fahrzeuges wurde von Ersthelfern bereits aus dem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben.
Die Feuerwehr Obersontheim leuchtete die Unfallstelle aus und reinigte die Fahrbahn.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/74
Rettungsdienst Malteser 7/83-2
Notarzt ASB 10/82-1
Polizei
01.02.2024
11:07 Uhr
Einsatz Nr. 2024/03
Alarmstichwort:
Erkundung
Mehrere Ölflecke, verursacht von einem Paketdienstfahrzeug wurden im Obersontheimer Industriegebiet gemeldet, paralell wurden durch die Polizei weitere Ölflecken im Ortsteil Mittelfischach geledet, diese wurden durch die Feuerwehr abgestreut.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/74
05.01.2024
19:42 Uhr
Einsatz Nr. 2024/01
Alarmstichwort:
Erkundung
In einem Wohngebiet wurde ausgelaufene Farbe gemeldet.
Bei der Erkundung vor Ort stellten die Einsatzkräfte ausgelaufene Wandfarbe auf einer Fläche von ca. einem quadratmeter fest.
Die Einsatzkräfte spülten die Farbe von der Straße, bevor diese fest trocknete oder durch Fußgänger weiter verteilt wurde.
Im Einsatz war:
Obersontheim 1/44-1