Hilfeleistung- und Löschverband Oberes Bühlertal
Hilfeleistung- und Löschverband Oberes Bühlertal
Bereits seit dem Jahr 1985 gibt es im Bühlertal den so genannten Hilfeleistung- und Löschverband Oberes Bühlertal. Diesem gehören neben der Feuerwehr Obersontheim, die Feuerwehr Bühlertann sowie die Feuerwehr Bühlerzell an. Ursprünglich für eine schnellere Unterstützung bei Großschadenslagen gedacht, bewährt sich in Zeiten geringer Tagesverfügbarkeit, welche auch im Bühlertal kein Halt macht, die Zusammenarbeit der drei Wehren umso mehr. Heutzutage hilft man sich auch bei kleineren Einsatzlagen gegenseitig.
Damit diese Zusammenarbeit weiterhin harmoniert, findet in der Regel jedes Jahr eine gemeinsame Hilfeleistungs- sowie eine Löschübung statt. Diese werden im Wechsel von den Wehren organisiert. So können die Schwerpunkte in jeder Gemeinde gezielt trainiert werden. Dies fördert sowohl die Effizienz im Einsatzfall als auch die Kameradschaft zwischen den Feuerwehren.
Gemeinsame Übung 19.03.2022
Dichter Rauch drang aus einer Erdgeschosswohnung im Obersontheimer Ortsteil Mittelfischach, auch wurden mehrere vermisste Personen in dem an der Ortdurchfahrt gelegenen Gebäude vermutet.
Mit diesen Stichworten wurde gegen 16 Uhr zunächst die Feuerwehr Obersontheim sowie die kurz darauf nachfolgenden Bühlertalwehren Bühlertann und Bühlerzell zur Bühlertalübung nach Mittelfischach alarmiert.
(ganzer Bericht
sowie Bilder unter
Berichte 2022)